Joana Gelhart, M.Ed.
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Kurzvita
Seit Oktober 2021
Seit Oktober 2021
Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Forschungsstelle für Zeitgeschichte in Hamburg im Projekt „Gütersloh im 20. und 21. Jahrhundert: Verwandlungen einer Stadt 1945 bis 2025“ ; in Kooperation mit dem LWL-Institut für westfälische Regionalgeschichte in Münster.
2021
Wissenschaftliche Volontärin in der Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten, Oranienburg
2016 bis 2021
Studentische Hilfskraft am Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte II an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster (Prof. Dr. Thomas Großbölting), am Lehrstuhl für Mittelalterliche Geschichte II (Prof. Dr. Jan Keupp), im Sonderforschungsbereich 1150 „Kulturen des Entscheidens“ und im Projekt „Aufarbeitung des Missbrauchs an Minderjährigen im Bistum Münster“.
2018 bis 2021
Masterstudium der Geschichte, Germanistik und Bildungswissenschaften
2014 bis 2018
Bachelorstudium der Fächer Geschichte, Germanistik und Bildungswissenschaften
Arbeitsschwerpunkte
2021
Wissenschaftliche Volontärin in der Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten, Oranienburg
2016 bis 2021
Studentische Hilfskraft am Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte II an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster (Prof. Dr. Thomas Großbölting), am Lehrstuhl für Mittelalterliche Geschichte II (Prof. Dr. Jan Keupp), im Sonderforschungsbereich 1150 „Kulturen des Entscheidens“ und im Projekt „Aufarbeitung des Missbrauchs an Minderjährigen im Bistum Münster“.
2018 bis 2021
Masterstudium der Geschichte, Germanistik und Bildungswissenschaften
2014 bis 2018
Bachelorstudium der Fächer Geschichte, Germanistik und Bildungswissenschaften
Arbeitsschwerpunkte
Zeitgeschichte der Bundesrepublik, Stadtgeschichte, Visual History
Aktuelles Forschungsprojekt
Aktuelles Forschungsprojekt
Ausgewählte Publikationen
Auf der Suche nach den „Gütersloher Spezialitäten“. Partizipative Ansätze in der Stadtgeschichtsforschung, in: Hypotheses. Stadtgeschichten, Ein Blog der Gesellschaft für Stadtgeschichte und Urbanisierungsforschung (GSU), 10.10.2022.
Mehr als nur Theater? Was der Gütersloher Theaterneubau über städtische Selbstbilder im Wandel verrät, in: Hypotheses. Westfalen/Lippe-Historisch, Blog der Historischen Kommission für Westfalen (LWL), 04.11.2022.