Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Oktober 2016 bis Oktober 2020: Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Werkstatt der Erinnerung an der Forschungsstelle für Zeitgeschichte in Hamburg.
2009-2016: Studium der Geschichte und English-Speaking Cultures an den Universitäten Bremen und Málaga.
Zeitgeschichte der Bundesrepublik Deutschland, Geschichte der Geschichtswerkstätten, Oral History, Geschichtspolitik und Erinnerungskultur, NS-Zwangsarbeit.
Forschungsprojekt
Eine neue Geschichtsbewegung? Die Hamburger Geschichtswerkstätten in den 1980er und 1990er Jahren
Ausgewählte Publikationen
„…die Zeit war reif, Geschichtswerkstätten zu machen“. Eine „neue Geschichtsbewegung“ in Hamburg in den 1980er Jahren, in: Zeitgeschichte in Hamburg 2017, hg. von der Forschungsstelle für Zeitgeschichte in Hamburg, Hamburg 2018, S. 54-65.
Von Spurensuche bis Besuchsprogramm: Der lange Weg der Erinnerung an NS-Zwangsarbeit in Bremen seit den 1980er Jahren, in: Bremisches Jahrbuch 96 (2017), hg. von der Historischen Gesellschaft Bremen und dem Staatsarchiv Bremen, S. 229-246.
Perspectives on Memory: Research, Testimonies and the Media. 3. Bergen-Belsen International Summer School, 01.08. - 07.08.2016, Gedenkstätte Bergen-Belsen, Lohheide, Tagungsbericht, in: H-Soz-Kult, 4.11.2016, <www.hsozkult.de/conferencereport/id/tagungsberichte-6781>.
Vorträge
Zwischen Stadtteilkultur und neuer Geschichtsbewegung: Hamburger Geschichtswerkstätten in den 1980er und 1990er Jahren. Projektvorstellung im Oberseminar von Prof. Dr. Martina Heßler und Prof. Dr. Dieter Schott am Institut für Geschichte der Technischen Universität Darmstadt, 10. Dezember 2019.
Neue Perspektiven auf die „neue Geschichtsbewegung“ in Hamburg. Vortrag beim Seminartag der Geschichtswerkstätten Hamburg, 16. November 2019.
Die Werkstatt der Erinnerung - ein besonderes Gedächtnis der Stadt. Vortrag im Rahmen des „Sommer des Wissens“ am 21. Juni 2019 in Hamburg.
Geschichtsinitiativen in Hamburg seit Ende der 1970er Jahre. Vortrag anlässlich des 40-jährigen Jubiläums der Galerie Morgenland „Geschichtswerkstätten: Geschwundene Ideale – gewachsene Professionalität?“, Hamburg 2. November 2018.
Eine neue Geschichtsbewegung? Die Hamburger Geschichtswerkstätten in den 1980er und 1990er Jahren. Vortrag beim „Nordlichtertreffen“ am 20./21. April 2018 in Kiel.
Mitgliedschaften
Verein für Hamburgische Geschichte