Dr. Stefan Mörchen
Lektor

Tel. 040-431397-30
Kontakt: moerchen@zeitgeschichte-hamburg.de
Kurzvita
Seit März 2020 Lektor der Forschungsstelle für Zeitgeschichte in Hamburg
Seit 2019 freiberufliche Tätigkeit als Lektor und als Schreibberater für Promovierende
2012–2018 Redakteur der Zeitschrift „Mittelweg 36“, Hamburger Edition Verlags-GmbH im Hamburger Institut für Sozialforschung, daneben (seit 2015) Redakteur des sozialwissenschaftlichen Fachportals „Soziopolis“
2011/2012 Weiterbildung in „Schreibzentrumsarbeit und Literacy Management“, Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) und internationale Hochschulen
2010/2011 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Seminar für Mittlere und Neuere Geschichte der Georg-August-Universität Göttingen
2009 Promotion an der Universität Bremen mit einer Dissertation zur Kriminalitätsgeschichte der NS- und Nachkriegszeit
2004–2012 Lehrbeauftragter an der Universität Bremen
2001–2005 Promotionsstipendiat der Heinrich-Böll-Stiftung
1999 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Regional- und Sozialgeschichte der Universität Bremen
1997 Magister Artium Geschichte und Anglistik/Amerikanistik an der Universität Bremen
Ausgewählte Publikationen
Monografie
Schwarzer Markt. Kriminalität, Ordnung und Moral in Bremen 1939-1949 (Campus Historische Studien Band 54), Frankfurt am Main 2011 (Dissertation)
Herausgeberschaften
(mit Inge Marszolek) Museum und Zeitzeugenschaft, Themenheft WerkstattGeschichte 21 (2013) Heft 62
(mit Alf Lüdtke) Die Farbe „weiß“, WerkstattGeschichte 15 (2005) Heft 39
Aufsätze (Auswahl)
(mit Inge Marszolek) Von der Mediatisierung zur Musealisierung. Transformationen der Figur des Zeitzeugen, in: WerkstattGeschichte 21 (2013) Heft 62, S. 7-17
„Börse der Verwahrlosten, Asozialen und Kriminellen“: Der Schwarze Markt der Nachkriegszeit als Heterotopie, in: Claudia Czycholl/Inge Marszolek/Peter Pohl (Hg.), Zwischen Normativität und Normalität. Theorie und Praxis der Anerkennung in interdisziplinärer Perspektive, Essen 2010, S. 97-113
(mit Sabine Horn) Migrationsgeschichte(n) im Museum: Museale Erinnerungslandschaften und Vermittlungsperspektiven, in: Zeitschrift für Geschichtsdidaktik 2006, S. 70-92
„Echte Kriminelle“ und „zeitbedingte Rechtsbrecher“: Schwarzer Markt und Konstruktionen des Kriminellen in der Nachkriegszeit, in: WerkstattGeschichte 16 (2006), Heft 42, S. 57-76
Mitgliedschaften
Verband der Historiker und Historikerinnen Deutschlands e. V. (VHD)
Verein für kritische Geschichtsschreibung e. V. (Hg.-Verein der Zeitschrift WerkstattGeschichte)