Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Hannah Rentschler, M. A.
Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Assistenz der stellvertretenden Direktorin
 
 
Tel. 040-431397-27
 

Kurzvita

Seit Februar 2019: Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Assistenz der stellvertretenden Direktorin an der Forschungsstelle für Zeitgeschichte in Hamburg

2012-2019: Studium der Geschichte und Germanistik an der Universität Hamburg, Masterarbeit zum Thema: "…ob wir nicht alle Feministinnen sind." Die Arbeitsgemeinschaft Hamburger Frauenorganisationen im Kontext der Neuen Frauenbewegung 1966-1986

Arbeitsschwerpunkte

Zeitgeschichte der Bundesrepublik, Politik-, Frauen- und Geschlechtergeschichte, Geschichte Sozialer Bewegungen, Geschichte Hamburgs

Aktuelles Forschungsprojekt

Reform „von oben“? Die Entwicklung staatlicher Frauenpolitik in der Bundesrepublik der 1960er und 1970er Jahre

Die Handelskammer Hamburg während der NS-Zeit

Ausgewählte Publikationen

Invention of Tradition? Die Arbeitsgemeinschaft Hamburger Frauenorganisationen und der Stadtbund Hamburgischer Frauenvereine, in: ZfG 69, Heft 2 (2021), S. 138-150.

"... ob wir nicht alle Feministinnen sind". Die Arbeitsgemeinschaft Hamburger Frauenorganisationen 1966-1986, Hamburg 2019 (Hamburger Zeitspuren, Bd. 13)

(mit Benjamin Roers): Zwischen „alten Mädchen“ und „Oben-ohne-Sängerinnen“. Studentinnen an der Universität Hamburg im Kontext von „1968“, in: Zeitschrift des Vereins für Hamburgische Geschichte, 105 (2019), S. 89 – 118.

„(Lebens-)Geschichte zwischen vier Wänden“. Max und Frida Salzberg, [Texte zur virtuellen Ausstellung, 2019], in: Hamburger Schlüsseldokumente zur deutsch-jüdischen Geschichte, online abrufbar

(mit Marlon Bäumer/Benjamin Roers/Mara Weise): Handreichung zur Erschließung von Denkmälern, Version 1.0, 2019, in: Geschichtssorten-Blogs der Universität Hamburg, online abrufbar

Vorträge

„…ob wir nicht alle Feministinnen sind.“ Die Arbeitsgemeinschaft Hamburger Frauenorganisationen (ahf) im Kontext der Neuen Frauenbewegung 1966 – 1986, Vortrag auf der Veranstaltung „Feministische Brückenschläge?!“ Frauenbewegung in Hamburg zwischen bürgerlichen Organisationen und autonomen Initiativen, Hamburg, 3.12.2018.

(mit Benjamin Roers): „Zwischen ‚alten Mädchen‘ und ‚Oben-ohne-Sängerinnen‘? – Studentinnen an der Universität Hamburg im Kontext von ‚1968‘“, Vortrag in der Ringvorlesung „(Fast) 100 Jahre Universität Hamburg Teil 2“ am 7.11.2017
(online abrufbar) sowie bei der GEW-Tagung „50 Jahre 68er – Was wir wollten, was draus wurde“, Hamburg, 25.10.2018.