Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Prof. Dr. Dorothee Wierling

Von Februar 2003 bis Juli 2015 stellvertretende Direktorin der Forschungsstelle für Zeitgeschichte in Hamburg.
2000 Habilitation an der Universität Potsdam, venia legendi für Neuere und Neueste Geschichte.
1986 Promotion an der Gesamthochschule Essen
1983 Erstes Staatsexamen für das Lehramt an der Sekundarstufe II
1979 - 1983 Studium Englisch/Geschichte für das Lehramt an der Sek.stufe II an der Ruhr-Universität Bochum
1971 Erstes Staatsexamen für das Lehramt an Grund- und Hauptschulen
1968 - 1971 Besuch der Pädagogischen Hochschule Ruhr, Abteilung Essen.
Berufliche Positionen
Februar 2003 - Juli 2015: stellvertretende Direktorin der Forschungsstelle für Zeitgeschichte in Hamburg
2001-1/03 Zeitprofessur (C3) am Max-Weber-Kolleg der Universität Erfurt
2000/2001 Gastprofessorin für Historische Anthropologie an der Universität Erfurt
1999/2000 Visiting Associate Professor for Modern German History, University of Michigan, Ann Arbor
1994 - 1997 DAAD-Visiting (Associate) Professor for German and European Studies an der University of Washington, Seattle
1990 - 1993 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Kulturwissenschaftlichen Institut im Wissenschaftszentrum Nordrhein-Westfalen. Aufbau und Leitung der Außenstelle Leipzig dieses Instituts
1977 - 1990 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl Neuere Geschichte der Fernuniversität Hagen
1977 - 1979 Abordnung als Förderassistentin an die Gesamthochschule Essen, Fachgruppe Geschichte
1971-1977 - Tätigkeit als Erzieherin und Hauptschullehrerin
Fellowships
2013/14: Gerda-Henkel-Visiting Profesor am Deutschen Historischen Institut London und der London School of Economics and Political Science.
2013/14: Gerda-Henkel-Visiting Profesor am Deutschen Historischen Institut London und der London School of Economics and Political Science.
2009/10 Gastwissenschaftlerin am Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Berlin
1999 Gastwissenschaftlerin am Zentrum für Zeithistorische Forschung, Potsdam
1997/98 Fellow am Kulturwissenschaftlichen Institut NRW, Essen.
1989/90 Research fellow am Institut für Deutsche Geschichte der Universität Tel Aviv
Arbeitsschwerpunkte
Sozialgeschichte des 20. Jahrhunderts; Oral History; Geschlechter- und Generationengeschichte.
Aktuelles Forschungsprojekt
Ausgewählte Publikationen
Geboren im Jahr Eins. Der Geburtsjahrgang 1949 - Versuch einer Kollektivbiographie, Berlin 2002
zus. mit Lutz Niethammer und Alexander von Plato: Die volkseigene Erfahrung. Eine Archäologie des Lebens in der Industrieprovinz der DDR, Berlin 1991
Mädchen für Alles. Arbeitsalltag und Lebensgeschichte städtischer Dienstmädchen um die Jahrhundertwende, Berlin/Bonn, 1987
2. Herausgeberschaft:
2. Herausgeberschaft:
Heimat finden. Lebenswege von Deutschen, die aus Russland kommen, Hamburg 2004
Zus. mit Etienne Francois, Matthias Middell, Emmanuel Terray (Hgg.): 1968 - ein europäisches Jahr? Leipzig 1997
Zus. mit Etienne Francois, Matthias Middell, Emmanuel Terray (Hgg.): 1968 - ein europäisches Jahr? Leipzig 1997
Mitgliedschaften
Verband der Historiker und Historikerinnen Deutschlands, VHD
Verein für Kritische Geschichtswissenschaft
seit 1990 - Mitglied des wissenschaftlichen Beirats und der Zentraljury beim ”Schülerwettbewerb Deutsche Geschichte um den Preis des Bundespräsidenten”
seit 1999 - Mitglied des Herausgebergremiums der Zeitschrift WerkstattGeschichte
seit 2000 – Mitglied im Wissenschaftlichen Beirat der Zeitschrift „Historische Anthropologie“
seit 2005 – Stellvertretende Vorsitzende des Wissenschaftlichen Beirats des Zentrums für Zeithistorische Forschung, Potsdam
seit 2008 – Mitglied des panels The Study of the Human Past im Europäischen Forschungsprogramm European Research Council
Verein für Kritische Geschichtswissenschaft
seit 1990 - Mitglied des wissenschaftlichen Beirats und der Zentraljury beim ”Schülerwettbewerb Deutsche Geschichte um den Preis des Bundespräsidenten”
seit 1999 - Mitglied des Herausgebergremiums der Zeitschrift WerkstattGeschichte
seit 2000 – Mitglied im Wissenschaftlichen Beirat der Zeitschrift „Historische Anthropologie“
seit 2005 – Stellvertretende Vorsitzende des Wissenschaftlichen Beirats des Zentrums für Zeithistorische Forschung, Potsdam
seit 2008 – Mitglied des panels The Study of the Human Past im Europäischen Forschungsprogramm European Research Council
seit 2008 - Mitglied im Herausgeberkreis der Buchreihe: Selbstzeugnisse der Neuzeit
seit 2009 – Mitglied im Herausgeberkreis der Zeitschrift History and Memory
Dissertationen